Naturprodukt
Wir sind seit über 50 Jahren Ihr Spezialist für Zellglas-Verpackungen.
Cellophan™, Natureflex, Glashaut, Cellozuschnitte, Cellulosehydrat oder Glaspapier: Dies alles sind Namen und Bezeichnungen für das Naturprodukt Zellglas.
Zellglas wird aus dem nachwachsenden Rohstoff Holz hergestellt und verbindet neben herausragenden Verwendungs-Vorteilen auch umweltfreundliche Aspekte, wie sie heute von modernen Verpackungsmaterialen erwartet werden. Dabei handelt es sich um eine dünne, farblose und transparente Verpackungs-Folie. Diese besteht aus einem Celluloseregenerat und hat den charakteristischen „Zellglas-Griff“, sowie Knister-Effekt. Unsere “grüne” Papierfolie ist zudem atmungsaktiv und kompostierbar.
Haben Sie schon einmal überlegt, Ihre hochwertigen Lebensmittel anstatt mit Plastikfolie in ein Naturprodukt einzuwickeln (abzudecken)? Wir unterstützen Sie gerne, wenn für Sie ein Wechsel hin zu mehr Umweltbewusstsein und Aromaschutz in Betracht kommt!


Verpackungsfolie
- Unsere Zellglasfolie ist die älteste Folien-Verpackung für den direkten Lebensmittelkontakt.
- Bereits 1908 hat der Schweizer Jacques E. Brandenberger die Papier-Folie erfunden und unter der Marke Cellophan™ auf den Markt gebracht.
- Bis nach dem 2. Weltkrieg war Cellophan™ praktisch die einzige, existierende Verpackungsfolie und gilt aufgrund der Transparenz als Pionier-Kunststoff.
- Cellophan™ (später dann Zellglas) bürgerte sich deswegen als Name für jede Form von transparenter Folie ein.
- Viele Kunststoff-Folien werden aufgrund der damaligen Popularität heute noch fälschlicherweise als „Cellophanfolie“ oder „Zellglas“ betitelt.
- Der Begriff Cellophan™ setzt sich aus dem Rohstoff Cellulose und dem altgriechischen Wort "διαφανής; diaphanés" (durchsichtig) zusammen.
- Bei der Herstellung wird Zellstoff aus Holzpulpe, einem Cellulose-Brei, in Natronlauge und Schwefel-Kohlenstoff aufgelöst. Die dadurch gewonnene dickflüssige Masse (Viskose) wird mittels Filterpressen gereinigt und durch eine Spaltdüse in ein Fällbad gegossen, wodurch dann die Cellulose ausfällt. Dieser Vorgang wird anschließend mehrfach wiederholt. Nach dem letzten Bad wird die Zellglas-Folie auf beheizten Walzen getrocknet und kann anschließend aufgewickelt werden.
Warum Zellglas?
Unsere Zellglas-Zuschnitte und Aufleger eignen sich in besonderem Maße für frische Lebensmittel und Backwaren, da:
- Wasserdampfdurchlässigkeit das Aroma und die Frische schützt, sowie das Austrocknen Ihrer Produkte verhindert.
- Ihre Frischwaren weiter "atmen" können und keine Kondensation an der Folie entsteht, diese jedoch optimal gegen äußere Einflüsse schützt.
- ein bestmöglicher Schutz gegen Oxidation garantiert ist - dies verhindert unschöne Verfärbungen.
- Zellglas durch eine weiche & seidige Anmutung besticht, sich aber dennoch fest anfühlt.
- Cellophan optisch durch einen leichten Goldton, sowie einen besonders wertvollen Schimmereffekt sehr hochwertig aussieht.
Zellglas geschützte Lebensmittel steigern aufgrund der herausstechenden Eigenschaften dieser Öko-Verpackungsfolie auch Ihre Kundenzufriedenheit - gerne unterstützen wir Sie dabei, dass Ihre Kunden zu Stammkunden werden!


Ökologischer Fußabdruck
Zellglas- und Kunststoff-Folien (PP, PE, ...) sind grundlegend unterschiedlich bezüglich ihrer Ökologie:
- Herkömmliche Plastikfolie besteht aus fossilen Rohstoffen und benötigt bis zu 500 Jahre, um biologisch abgebaut zu werden.
- Zellglas wird mit Zellulose aus Holz hergestellt, also aus nachwachsenden Rohstoffen – und ist gartenkompostierbar.
Ein sehr wichtiger Punkt, wenn man an die derzeitigen Diskussionen um die Plastikmüll-Verschmutzung unserer Erde im Generellen und an die Bedrohung unserer Meeres-Bewohner durch Plastik im Speziellen denkt. Auch die Legislative hat diese Problematik erkannt, was sich beispielsweise im VerpackG (seit 2019) widerspiegelt und durch die neue Novelle als VerpackG2 (seit 2022) verschärft wurde. Diese Schritte und der starke Wunsch der Endkunden sorgen dafür, dass ökologische Verpackungen immer mehr bevorteilt werden.